2021 bin ich den Panoramaweg Südalpen gewandert. Dabei habe ich eine Nacht in Slowenien verbracht – hier in dieser Hütte. Ansonsten würde ich sagen, dass ich eher nichts über Slowenien weiß. Aber damals gefiel mir der lässigere Umgang mit der Hütte und den Gästen und die Berglandschaft ja sowieso und ich dachte, ich sollte da nochmal länger hin.
Dann war der Sommer 2025 in Planung und ich schaute, mit welchen Freundinnen ich was machen könnte. Ich hoffte sehr, dass Ute Zeit für mich hat – mit ihr war ich 2023 in Kyrgyzstan und 2010 in Ladakh und wir haben auch schon mehrfach in Hamburg zusammen gewohnt und ich mag sie voll gerne. Sie mag allerdings nicht ganz so gerne und viel geknipst werden – mal schauen, wieviel es von ihr zu sehen geben wird. Hier ist sie in Kyrgyzstan:
Wir fanden ein Zeitfenster von 2 Wochen – bisschen knapp nach meiner letzten Tour, aber immerhin! Unser Plan ist:
Fahrt mit Auto nach Bled und dort 2 vorgebuchte Nächte
5-tägige Wandertour in den julischen Alpen mit Hüttennächtigungen
planlos bzw. spontanes Entscheiden für die Restzeit
Für die Hüttentour hatte Ute eine Bedingung gestellt: nicht mehr als 600 Höhenmeter. Da ich seit einiger Zeit eifrig studiere, wie sich ChatGPT zur Reiseplanung eignet, freute ich mich, eine passende Tour vorgeschlagen zu bekommen! Ich fing an, die Hütten zu buchen. Und dann dachte ich: besser nochmal mit Mapy vergleichen! Was für ein Glück, dass ich das tat! ChatGPT hatte sich geirrt und mir Quatsch angeboten. Das war mir eine sehr gute Lehre!
Hier ein Screenshot aus meiner Unterhaltung mit ChatGPT nachdem ich den Fehler bemerkte:
Jetzt denke ich: ChatGPT und Mapy zusammen machen vielleicht die besten Touren? Weil das, was ChatGPT vorschlug im Prinzip nicht verkehrt war, also die Gegend scheint gut zu sein, der Startpunkt ebenfalls und dann habe ich es mit Mapy eben selber geschafft, eine Tour zu kreieren, die mir passend erscheint:
Wir werden das nun austesten, ob es wirklich so gut klappt wie es mir hier erscheint! Die Hütten sind jedenfalls wieder vorgebucht, was man wohl auch muss, da es teils schwer war, tatsächlich noch Plätze zu ergattern.
Mir scheint, Slowenien boomt ziemlich und was mir vor wenigen Jahren noch sehr günstig erschien, hat inzwischen ziemlich die Preise angehoben. Wir werden schauen, wie es dann tatsächlich wirklich wird!
Also Slowenien, von dem ich eher nix weiß…. Ich habe erstmal kurz bei Wikipedia nachgelesen:
Und hier ein Zitat aus Wikipedia: „Slowenien ist das wohlhabendste Land des ehemaligen Jugoslawien. Nach Bewertung der Bertelsmann Stiftung aus dem Jahr 2020 ist es in seiner wirtschaftlichen Transformation und politischen Entwicklung überdurchschnittlich erfolgreich. Das „Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen“ zählt Slowenien zu den Ländern mit sehr hoher menschlicher Entwicklung.“
Das klingt doch wirklich spannend und wir werden sehen, was wir davon wahrnehmen! Bzw. schon bei Wikipedia stehen noch mehr spannende Sachen und somit steigt die Neugier!
Was ich auch nicht wusste: Es ist sehr nah an mir dran! 265 km bis zum ersten Übernachtungsort – wir werden schneller dort sein als wie ich im Rätikon war! Morgen geht es los!